Circusprojekte
Circusprojekte an Schulen
Circus-Ferienprojekte
Circuspäd. Fortbildungen
Theaterpäd. Fortbildungen
Spielpäd. Fortbildungen
Philosophie
Leitung
Freie Mitarbeiter
Chronik
Publikationen
Rückmeldungen
Flyer (PDF)
Kontakt
Zur Startseite |
Praktische Inhalte
- Warming up
- Übungen zu Eigen-, Fremd- und Raumwahrnehmung
- Arbeit an der Bühnenpräsenz
- Vertrauensübungen
- Übungen zu Mimik, Gestik, Gang und Bewegung
- Sensibilisierung des Körperausdrucks
- Schauspielerische Techniken wie z.B.: Standbilder, "Slow-motion", "Fast-motion", "Stopps"
- Übungen zu Sprache und Stimme
- Einführung in die Theaterimprovisation
- Improvisation mit Alltagsgegenständen, und -situationen
- Szenische Umsetzung verschiedener Improvisationsimpulse
- Erklärung und Übungen zum Begriff "Theatersport"
- Vorbereitung und Durchführung eines Improvisationstheater-Auftrittes
- Kurse in Clowntheater
Theoretische Inhalte
- Aufbau und Durchführung einer Theaterprobe (Inhalt: warming up, Sensibilisierungsphase, Improvisationsphase)
- Hinweise zur Durchführung von Improvisationstheater-Auftritten
- Räumlichkeiten: Größe, Anordnung von Spiel- und Ruhezonen, Bestimmung des Auftrittsortes
- Anleitung einer Theatergruppe
- Hinweise zum Einsatz von Requisiten
- Kostüme, Schminke, Licht
- Bühnenpräsenz
- Möglichkeiten der Stärkung des Individuums und der Gruppe im Theaterspiel
- Hinweise zum Training der spielerischen Kreativität
- Zur Reflexion von Theaterarbeit: Eigen-Erleben, Grenzerfahrungen, Wahrnehmung der spielerischen Kreativität, Darstellen von "schwierigen" Gefühlen, das Entdecken der "anderen Seite" im Spieler
- Literaturbesprechung zum Thema Theaterpädagogik
|




|
|